Was ist die GOT?
- Kri N
- 22. Nov. 2024
- 2 Min. Lesezeit

Immer wieder hört man es, aber was ist die GOT?
Nach der Gebührenordnung der Tierärzte wird der Beitrag festgelegt, denn man bezahlen muss nach der Behandlung.
Hier kommt es neben der Behandlung auch auf die Dauer und die Schwierigkeit an, ist das Tier unkooperativ, kann der Tierarzt den GOT-Satz erhöhen, zum Beispiel.
Aber auch die Spezialisierung des Tierarztes und seinem Team spielt bei der Abrechnung eine Rolle.
Aber warum ist sie so drastisch gestiegen?
Die Gebührenordnung wurde das letzte Mal 1999 bearbeitet, seither sind neue Geräte und Untersuchungstechniken eingeführt worden, die aber nach der GOT nicht abgerechnet werden konnten.
Gleichzeitig waren Behandlungen wie Röntgen inzwischen günstiger geworden, jedoch dürfen Tierärzte die Gebührenordnung nicht unterschreiten.
2017 wurde der 1-fache Satz um 12 % erhöht, jedoch handelt es sich hier um die Mindestgebühr, die der Tierarzt nehmen muss. Diese ist aber nicht für Spezialisten oder große, gut ausgestattete Praxen relevant, die auf moderne Medizin setzen.
Und hier hat der Tierarzt auch höhere Kosten wie Gehälter, Miete, Storm, Versicherungen und der Anschaffungspreis der Geräte müssen bei der Behandlung einkalkuliert werden.
Dennoch soll die GOT nochmals geprüft werden, da wohl eine Anpassung notwendig war, jedoch die Erhöhung die Beiträge fast verdoppelt haben oder für Spezialisten das dreifache bezahlt werden muss.
Die 20 Jahre, wo keine Anpassungen an der GOT gemacht wurden, kommen jetzt den Tierhaltern teuer zu stehen. Hier hätte man früher reagieren müssen und nach den steigernden Kosten der Tierärzte die GOT anpassen müssen und nicht einfach nach 2 Jahrzehnten einfach mal um 100 % erhöhen.
Nicht alle Praxen sind mit den neuen GOT-Sätzen einverstanden und finden sie zu hoch, andere sagen, jetzt können sie auch ihre Mitarbeiter besser bezahlen und neue Geräte, wofür vorher keine finanziellen Möglichkeiten da waren, anschaffen.
Comments