top of page

Was sind rassespezifische Fehlbildungen?

  • Autorenbild: Kri N
    Kri N
  • 8. Apr.
  • 1 Min. Lesezeit

"Rassespezifische Fehlbildungen betreffen uns nicht, Anomalien hat mein Tier ebenfalls nicht!"

Was sind rassespezifische Fehlbildungen überhaupt?

Meistens ist das der Sammelbegriff für HD, ED, PL, OCD, Hodenhochstand und Rolllid usw. Da es genetisch relevant ist, dass die Tiere daran erkranken, wird es in guten Zuchten speziell untersucht und ausgeschlossen, also bei Rassen abgeklärt, ob die Tiere eine dieser Fehlbildung tragen und gesundheitlich beeinträchtig sind.


Einige Rassen neigen zu diesen Fehlbildungen mehr als andere, gerade größere Rassen haben eine Neigung dazu, können aber auch durch zu schnelles Wachstum oder Überbelastung daran erkranken.

Jedoch kann es genauso Mischlinge treffen, gerade gezielte Verpaarungen ohne Gesundheitsuntersuchungen haben ein höheres Risiko als ein Tier aus einer Vereinszucht, wo die Untersuchungen gemacht wurden.


Aber auch Tierschutz kann erkrankte Tiere vermitteln, auch beim Mischling ist es also möglich eine "rassespezifische" Fehlbildung zu erleiden.


Aber neben den Fehlbildungen sind hier auch Anomalien mit eingeschlossen. Dabei sind nicht nur Anomalien eingeschlossen, die durch Züchtungen entstanden sind, sondern auch die sich ein Tier erwerben kann.


Und genau hier sparen viele Tierversicherungen. Denn das Risiko ist unbekannt, für die Versicherung, aber auch für den Tierhalter.


Erkrankt das Tier trotz Vollversicherung dran, lehnen die günstigen Anbieter direkt die Behandlungskosten ab oder haben eine Leistungsgrenze.


Dafür liegen die Beiträge zwischen 20 - 70 € monatlich, hier hat der Tierhalter eben das höhere Risiko und zahlt dementsprechend weniger, die Versicherung hat ein geringeres Risiko kostenintensive Langzeitbetreuung bezahlen zu müssen.


Die Kosten für die Behandlungen über die Leistungsgrenze heraus, liegen beim Tierhalter...



 
 
 

Comments


bottom of page